gemeindeentwicklungen
Machbarkeitsstudien Gemeinde-Fusionen
Gemeinden, die bedingt durch ihre nachbarschaftlichen Verhältnisse und durch geographische Zusammengehörigkeit seit jeher in verschiedenen Gebieten mehr oder weniger eng zusammenarbeiten, dient eine Machbarkeitsstudie als erste Standortbestimmung. Zudem wird anhand der Studie Synergiepotential erkannt und den Gemeinden aufgrund von Fakten aufgezeigt, in welchen Bereichen eine verstärkte Zusammenarbeit sinnvoll wäre.
Gründe / Auslöser
- Geographische und/oder wirtschaftliche Zusammengehörigkeit
- Bereits vorhandene Formen der Zusammenarbeit
- Wunsch nach verstärkter Zusammenarbeit
- Strukturelle Veränderungen begünstigen engere Zusammenarbeit
Vorteile
- Aufzeigen, in welchen Bereichen eine verstärkte Zusammenarbeit sinnvoll ist
- Einsparungspotential durch Zusammenarbeit wird erkannt
- Synergiepotential wird aufgezeigt
- Abklärung, unter welchen Voraussetzungen das Synergiepotential genutzt werden kann
Gemeinde-Leitbilder mit Regierungsrichtlinien
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel fordert die Gemeinden heute mehr denn je, ihre Entscheidungen zukunftsorientiert und in Anbetracht der übergeordneten Zusammenhänge zu treffen. Mit dem Leitbild steht ein geeignetes Instrument zur Verfügung, welches die langfristigen Ziele festhält und die zukünftige Stossrichtung der Gemeinde vorgibt. Die optimale Ausarbeitung stellt sicher, dass das Leitbild nicht zum Papiertiger verkommt, sondern ein zweckgerichtetes Führungsinstrument darstellt.
Gründe / Auslöser
- Gegenwärtige und zukünftige Position der Gemeinde ist ungewiss
- Keine einheitliche Vision vorhanden
- Bedürfnis nach zukunftsweisenden Richtlinien
- Uneinigkeit bezüglich der Weiterentwicklung der Gemeinde
Vorteile
- Präzise Standortbestimmung
- Klare Zieldefinition in allen Bereichen
- Verbindliche Regierungsrichtlinien
- Zusammenhalt wird gefördert
- Schriftlich festgehaltene Vision (Dokument)
- Klar vorgegebene Stossrichtung